Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei selanorivumethy
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist selanorivumethy, ansässig in der Rudolf-Seiffert-Straße 37, 10369 Berlin, Deutschland. Wir verstehen uns als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich Mobile Game Marketing und nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@selanorivumethy.sbs oder telefonisch unter +4968311270694 kontaktieren. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen den aktuellen deutschen und europäischen Bestimmungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website selanorivumethy.sbs erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und geografische Herkunft
- Browsertyp, -version und verwendetes Betriebssystem
- Zugriffsdatum und -uhrzeit
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)
- Gerätetyp und Bildschirmauflösung
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Webinare anmelden, erheben wir nur die Daten, die für die jeweilige Anfrage notwendig sind. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktdaten.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und verhältnismäßig.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Organisation und Durchführung von Webinaren und Bildungsveranstaltungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Angebote
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betriebssicherheit
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der DSGVO stützen wir unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der jeweiligen Verarbeitung:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise bei der Newsletter-Anmeldung oder bei der Teilnahme an Webinaren.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Analyse des Nutzerverhaltens, die Verbesserung unserer Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, soweit Ihre Interessen nicht überwiegen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen oder der Beantwortung von Anfragen verarbeiten wir Daten zur Erfüllung bestehender oder anbahnender Vertragsverhältnisse.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Einschränkungsrecht: Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur durch autorisierte Personen und nur im erforderlichen Umfang.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht.
Spezifische Speicherfristen
- Webserver-Logdaten: 90 Tage nach Erhebung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach abschließender Bearbeitung
- Webinar-Anmeldungen: 2 Jahre nach Veranstaltungsende
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsrelevante Daten: Gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
Bei der Löschung verwenden wir Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen. Ausgenommen hiervon sind nur Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiterhin gespeichert werden müssen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Website-Funktionen verfügbar sind.
Externe Dienstleister und Datenübermittlung
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website wird in deutschen Rechenzentren gehostet, die nach höchsten Sicherheitsstandards zertifiziert sind. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei ausdrücklicher Zustimmung oder bei entsprechender Rechtsgrundlage.
E-Mail-Versand und Kommunikation
Für den Versand von E-Mails und die Verwaltung unserer Kommunikation nutzen wir professionelle Dienstleister, die ebenfalls den europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit uns abgeschlossen haben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 15. Januar 2025 und wird bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website ankündigen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitungsgrundlagen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten für diesen Zweck haben.
Datenschutz-Kontakt
Rudolf-Seiffert-Straße 37
10369 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@selanorivumethy.sbs
Telefon: +4968311270694